KÖR
Durch Kooperation für den Wettbewerb rüsten.

Angesichts des durch die EU bewirkten Wettbewerbs stehen die kommunalen Verkehrsunternehmen vor großen Herausforderungen. Gleichzeitig zwingt die angespannte Finanzlage der öffentlichen Haushalte die Verkehrsbetriebe zum Handeln. In Anbetracht dieser Rahmenbedingungen haben sich die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen Aktiengesellschaft (BOGESTRA), die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21), die Straßenbahn Herne-Castrop-Rauxel GmbH (HCR),die Hagener Straßenbahn AG (HST), die Verkehrsgesellschaft Ennepe Ruhr mbH (VER), die Vestische Straßenbahnen GmbH und zu einer Kooperation östliches Ruhrgebiet (KöR) entschlossen. So entstand die KöR: Kooperation Östliches Ruhrgebiet.
Der in den einzelnen Unternehmen vorhandene Sachverstand soll gebündelt und die auf unterschiedlichsten Gebieten gemachten Erfahrungen ausgetauscht werden.
Wir kooperieren bei
- der Qualitätsverbesserung für den Kunden,
- der Anschaffung neuer Fahrzeuge,
- der Ausbildung von Lehrlingen,
- dem Austausch prämierter Verbesserungsvorschläge,
- der Verkehrsplanung,
- den Aktionen und Projekten für den Kunden.
Bei allen Aktivitäten steht die Qualitätsverbesserung für den Fahrgast heute mehr denn je im Vordergrund. Sichtbares Zeichen der Kooperation sind die gemeinsam beschafften "NRW-Busse", die seit dem Jahr 2000 den Straßenraum im Ruhrgebiet beleben. Bei der gemeinsamen Busbeschaffung konnten nicht nur die Anschaffungskosten deutlich gesenkt werden. Die modern gestalteten Fahrzeuge bieten auch zusätzlichen Komfort für die Fahrgäste. So sind zum ersten Mal im Kooperationsraum rund 210 Linienbusse mit einer Klimaanlage ausgestattet.
Kontrollierter Einstieg:
Am 25. März 2002 testete die Vestische als erstes der KÖR-Unternehmen den ganztätigen kontrollierten Vordereinstieg auf allen Linien. Mit Erfolg: Die Schwarzfahrerquote sank von rund 10% auf unter 1%! Eine Mehreinnahme von ca. 1 Million Euro pro Jahr konnte so erzielt werden. Am 14. April 2003 führten die anderen KÖR-Unternehmen aufgrund des erfolgreichen Pilotprojektes der Vestischen ebenfalls den Kontrollierten Einstieg ein.
Mehr Informationen hier: www.koer-online.de