Wir fahren Linie — Steigen Sie ein

Die Vestische Straßenbahnen GmbH, besser bekannt unter dem Kürzel "die Vestische", bietet ihren Kunden umweltverträgliche Mobilität. Auf insgesamt 116 Linien verbindet das Nahverkehrsunternehmen der Emscher-Lippe-Region Städte, erschließt Wohnquartiere oder bietet schnelle Wege in die Zentren. Nachtschwärmer, die am Wochenende unterwegs sind, wissen die NachtExpress-Linien zu schätzen.

Das Verkehrsgebiet der Vestischen erstreckt sich über eine Fläche von ca. 976 km2 mit 900.000 Einwohnern. Geografisch reicht es von Haltern im Norden bis Herne im Süden und von Oberhausen im Westen bis Dortmund-Mengede im Osten. Damit ist die Vestische flächenmäßig einer der größten Verkehrsbetriebe Deutschlands. In vergangenen Jahren bewegten sich die Fahrgastzahlen auf einem erfreulich hohen Niveau. Allein im Jahr 2016 entschieden sich fast 61 Millionen Menschen für das umweltschonende Angebot der Vestischen.

Komplette Busflotte mit Niederflurtechnik

Vor allem in der Fortentwicklung der Fahrzeugtechnik hat die Vestische immer wieder Pioniergeist bewiesen. Bereits am 2. Juni 1988 fiel bei der Vestischen der Startschuss für den Einsatz von Niederflurbussen. Als erster Nahverkehrsbetrieb in Deutschland stattete das hiesige Nahverkehrsunternehmen eine Linie komplett mit stufenlosen Linienbussen aus, die heute aus dem Straßenbild moderner Städte nicht mehr wegzudenken sind. Heute ist die komplette Busflotte barrierefrei.

Aktuell verfügt die Vestische über 219 Komfortbusse. Dies entspricht dem gesamten Fahrzeugpark. Alle Linienbusse sind mit einer Klimaanlage ausgestattet, die in Verbindung mit getönten Scheiben den Fahrgästen im Sommer ein angenehmes Raumklima bietet und im Winter freie Sicht nach außen garantiert. Sie verfügen außerdem über eine Videoschutzanlage, die das Sicherheitsempfinden der Fahrgäste und des Fahrpersonals deutlich steigert. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist eine Rampe, die Rollstuhlfahrern und stark mobilitätseingeschränkten Menschen den Zugang zum ÖPNV auch da erleichtert, wo die Haltestellen noch nicht einen stufenlosen Einstieg ermöglichen.

Busfahren — Prima fürs Klima

Die Vestische hat in den letzten Jahren die Verjüngung der Busflotte forciert. Sie leistet damit einen nachhaltigen Beitrag zur Reduktion der Abgasemissionen im Vest Recklinghausen. Ein Teil der in den Landesfarben grün-weiß-rot gestalteten Linienbusse verfügt über die zur Zeit weltweit saubersten Dieselmotoren und erreichen die Abgasstufe EEV, dem gegenwärtig anspruchsvollsten europäischen Abgasstandard für Busse und Lkw. Der Partikelausstoß – auch von Kleinstpartikeln – wird dabei fast vollständig eliminiert. 97 Prozent der Flotte der Vestischen fährt mit Euro-4-Motoren und besser.

"Und was den CO2-Ausstoß angeht, ist die Vestische bereits seit langem tipptopp unterwegs. In der Verkehrsspitze benötigen Linienbusse im Stadtverkehr pro Fahrgast sogar weniger als einen halben Liter Dieselkraftstoff auf 100 km", erklärte Pressesprecher Norbert Konegen. Für die CO2-Emissionen bedeutet dies, dass jeder Fahrgast, der in der Rushhour anstelle des Autos den Bus nimmt, mehr als 90 Prozent CO2 vermeidet. Ein nicht zu unterschätzender Beitrag zum Klimaschutz.